25. KinderKulturBörse von 16. - 17. April 2024
im FEZ-Berlin, Wuhlheide
26. KinderKulturBörse von 18. - 19. März 2025
in der Pasinger Fabrik München


  • https://fez-berlin.de
  • Geöffnet beide Tage von 9.00 bis 18 Uhr
  • Eintrittskarte und Registrierung?
    Geöffnet für alle Menschen, die sich dafür interessieren. Sie können vor Ort an der Tageskasse ein Ticket erwerben und sich vor Ort registrieren. Also keine Voranmeldung notwendig. Kommen Sie einfach zur Börse. 

Die Börse im FEZ-Berlin

Zum ersten Mal in Berlin, im Wechsel mit München-Pasing
Das FEZ in der Wuhlheide
Das FEZ-Berlin ist der vielfältigste Spiel-, Lern- und Erlebnisort Berlins. Unter seinem Dach versammeln sich auf 13.000 m² Indoor- und 175.000 m² Outdoor-Fläche inmitten des Waldparks Wuhlheide diverse Spielorte sowie Bildungs- und Kulturangebote für alle Generationen. 
https://fez-berlin.de/ueberuns/dasfez-berlin

Einst in der DDR als größter Pionierpalast gebaut, so ist es heute ein Kinder-, Jugend- und Familienzentrum
- betrieben durch die KJFZ-L-gBmbH – im Auftrag des Berliner Senats.

Bühnen im FEZ-Berlin
Mehrere Bühnen und Aussengelände stehen uns zur Verfügung

Insgesamt fünf Säle und das Aussengelände stehen für die Sichtveranstaltungen zur Verfügung. Von der großen Astrid-Lindgren-Bühne bis zur Puppenbühne. Noch die dagewesene Vielfalt, die viele Möglichkeiten bieten.
Das Fachpublikum kann die Aufführungsorte wechseln nach Bedarf.  
Hier mehr Infos zu den Bühnen im FEZ

Programm Sichtveranstaltungen
Im Programm sind rund 50 Veranstaltungen geplant. Von 9 bis 18 Uhr werden ohne Pause alle Sparten der Kinderkultur zu sehen sein. Noch nie gab es zuvor so viele Sichtveranstaltungen auf der KinderKulturBörse.

Das Programm ist in Vorbereitung und wird voraussichtlich zum Jahresende veröffentlicht.

Die Aussteller
Über 50 Aussteller sind im FEZ dabei, eine Liste wird zum Jahresende veröffentlicht.

Kindertheater, Figuren- Objekt und Puppentheater, Musiker für Kinder, Zauberer, Clowns und Artisten. Sie präsentieren sich an Infoständen, fast alle direkt mit einer Sichtveranstaltung. Der Infobereich ist zentral im Oberen Foyer und im Konzertsaal 1.

Jetzt Tages- und Dauerkarten vorbestellen
Vorab die Reise nach Berlin regeln

Fachbesucher der KinderKulturBörse können zur Börse einfach anreisen und an der Tageskasse das Ticket lösen und sich registrieren. Bequemer geht es direkt per Mail die Tickets zu ordern, die dann rechtzeitig per Post zusammen mit dem Katalog versandt werden. Auf Rechnung!
Besucher:innen, die für die Börse keine Kostenerstattung vom Träger erhalten, können auf Anfrage von einem Rabatt profitieren. 
Per Mail bestellen bei: kikuboe@claudiusbeck.de

Sichern Sie sich den Katalog
Der Katalog 2023 zum runterladen (24. Börse) hier.  
Der Katalog 2024 wird Ende Februar vorliegen.

Jährlich werden alle Künstlerproduktionen vorgestellt, Adressen usw. Hier können Katalog runtergeladen werden. Hinter jeder Jahreszahl steckt eine Upload. 2019 | 2020 | 2021  |  2022 
Oder einfach das gedruckte Magazin per Mail bestellen. Eine Rechnung wird beigefügt. Preise früherer Kataloge jeweils 5 Euro.

KinderKulturBörse